• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Behördenleitung
    • Abteilungen
    • Ihr Weg zu uns
    • Ihr Recht auf Information
  • Themen
    • Themen
    • Abfallwirtschaft
    • Arbeitnehmerschutz
      • Arbeitnehmerschutz
      • Technischer Arbeitsschutz
      • Sozialer Arbeitnehmerschutz
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge
      • Berufskrankheiten
    • Asbest
      • Asbest
      • Asbestsanierung und Solaranlagen
      • Entsorgungswege
      • Formulare
      • Kontaktmöglichkeiten
      • Links
    • Bauwesen
      • Bauwesen
      • Bauaufsicht
      • Städtebau
      • Hochbau - Zuwendungsbau
      • Baulicher Brandschutz
    • Bodenschutz
      • Bodenschutz
      • Bodenschutzkataster
      • Bingen
      • Pirmasens
    • CORONA – SGD Süd informiert
    • Deponien
      • Deponien
      • Bruchhübel
      • Flotzgrün
      • Hinter der Griesmühle
      • Alte Deponie und Auf dem Sand
    • Entschädigung und Enteignung
      • Entschädigung und Enteignung
      • Verfahrensarten
    • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
      • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
      • Aktueller Stand
        • Aktueller Stand
        • Maßnahmenbeispiele - Oberflächengewässer
          • Maßnahmenbeispiele - Oberflächengewässer
          • Hydromorphologie
          • Durchgängigkeit
          • Gewässergüte
        • Maßnahmenbeispiele - Grundwasser
      • Information und Anhörung der Öffentlichkeit
        • Information und Anhörung der Öffentlichkeit
        • I. Bewirtschaftungszeitraum (2009 - 2015)
          • I. Bewirtschaftungszeitraum (2009 - 2015)
          • Bewirtschaftungsplan
          • Bewirtschaftungsfragen, Programm und Zeitplan
          • Infoveranstaltungen
        • II. Bewirtschaftungszeitraum (2016 - 2021)
          • II. Bewirtschaftungszeitraum (2016 - 2021)
          • Bewirtschaftungsplan
          • Bewirtschaftungsfragen, Programm und Zeitplan
          • Infoveranstaltungen
        • III. Bewirtschaftungszeitraum (2022 - 2027)
          • III. Bewirtschaftungszeitraum (2022 - 2027)
          • Bewirtschaftungsfragen, Programm und Zeitplan
          • Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramme 2022-2027
        • Infoveranstaltungen
      • Download
      • Links
    • Fischerei
      • Fischerei
      • Freizeitfischerei
        • Freizeitfischerei
        • Parkmöglichkeiten
      • Berufsfischerei
      • Projekte
      • Direktionsfischereibeirat
    • Flächenmanagement
    • Gefahrstoffe
      • Gefahrstoffe
      • Biostoffe
      • Reach
      • Chemikaliensicherheit
    • Gentechnik
      • Gentechnik
      • Anwendungsgebiete der Gentechnik
      • Gentechnik in Rheinland-Pfalz
      • Aufgaben im Bereich Gentechnik / Überwachung
      • Informationen für Betreiber
      • Links zur Gentechnik
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Neuigkeiten
      • Infos und Downloads
    • Hochwasserschutz
      • Hochwasserschutz
      • Deichausbau
      • Deichrückverlegung
      • Hochwasserrückhaltung
        • Hochwasserrückhaltung
        • Bodenheim Laubenheim
          • Bodenheim Laubenheim
          • Vorhabensübersicht
          • Bauwerksübersicht
          • Deiche
          • Grabensystem
          • Ein- und Auslassbauwerk
          • Schöpfwerk Bodenheim
          • Schöpfwerk Nackenheim
          • Bauablauf
          • Betrieb
          • Gesetzliche Grundlagen
          • Gutachten
          • Ist-Zustand und Standort
          • Umweltauswirkungen
          • Ausgleichsmaßnahmen
          • Grundwasserüberwachung
          • Planfeststellungsverfahren
          • Baufortschritt
        • Flotzgrün
        • Ingelheim
          • Ingelheim
          • Leitwarte
          • Deiche und Schöpfwerk
          • Alte Sandlach
          • Ökologische Flutung
          • Ein- und Auslaufbauwerk
          • Pumpengalerie
          • IKA-See
        • Kollerinsel
        • Mechtersheim
        • Worms Mittlerer Busch
        • Wörth-Jockgrim
        • Waldsee/Altrip/Neuhofen
      • Reserveräume
        • Reserveräume
        • Eich - Guntersblum
        • Hördter Rheinaue
      • Schöpfwerke
      • Starkregenereignisse
    • Immissionsschutz
    • Kultur.Landschaft.Digital
    • Labor/Gewässeraufsicht
    • Naturschutz
      • Naturschutz
      • Naturschutzmanagement Rheinland-Pfalz
    • Pollutant Release and Transfer Register (PRTR)
    • Raumordnung und Landesplanung
      • Raumordnung und Landesplanung
      • Raumordnung
      • Landesplanung
      • Regionalplanung
      • Rauminformationssystem
      • Raumordnungskataster
      • Freiraum
      • Siedlungswesen
      • Technische Infrastruktur und Verkehr
      • Thematische Karten
    • Sprengstoffe/Pyrotechnik
    • Strahlenschutz
    • Verbraucherschutz und Produktsicherheit
    • Wasserwirtschaft
      • Wasserwirtschaft
      • Abwasserbeseitigung
      • Aktion Blau
      • Badegewässer
      • Grundwasserschutz
      • Hochwassermeldedienst
      • Hochwasserrisikomanagement
      • Landwirtschaftliche Bewässerung
      • MS Burgund
      • Überschwemmungsgebiete
      • Digitales Wasserbuch
      • Wasserentnahmeentgelt
      • Kanufahren-Glan
  • Service
    • Service
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Pressestelle
    • Downloadbereich
      • Downloadbereich
      • Gewerbeaufsicht
      • Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz
      • Fischerei
      • Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen
    • Öffentlichkeitsbeteiligung / Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Telefonverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Genehmigungen (Umwelt)
    • Publikationen
    • Elektronische Kommunikation
    • Umweltinspektionen
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Newsletter
    • Extranet
  • Karriere
    • Karriere
    • Duales Studium
    • Verwaltungsfachangestellte/r
    • Verwaltungswirt/in
    • Ausbildung Rechtsreferendarinnen / Rechtsreferendare
    • Praktikum
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung
    • Das Auswahlverfahren
  • Startseite
  • Themen
  • Arbeitnehmerschutz
  • Technischer Arbeitsschutz

Technischer Arbeitsschutz

Arbeit ist heutzutage in allen Bereichen untrennbar mit Technik verbunden. Technik führt zu Fortschritt und Erhöhung der Arbeitsqualität als auch -quantität, führt aber ebenso zu Risiken und Gefährdungen für Mensch und Umwelt.


Ziel des technischen Arbeitsschutzes ist es daher immer, sicherheitstechnische Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen, sei es bei der Benutzung von einfachen Werkzeugen und Arbeitsmiltteln oder bei komplexeren Anlagen, wie etwa Läger mit hochentzündlichen Flüssigkeiten. Unfälle sollen so vermieden und ein gefahrenarmer Arbeitsplatz sichergestellt werden. Auch unbeteiligte Dritte profitieren von diesen Schutzbestimmungen, beispielsweise bei der Benutzung von Aufzügen.
Zur Umsetzung des technischen Arbeitsschutzes wurden eine Vielzahl von Gesetzen und technischen Regeln erlassen. Die wichtigsten sind etwa die Betriebssicherheitsverordnung, die Arbeitsstättenverordnung oder die Baustellenverordnung.


Ein wichtiger Aspekt zum Schutz der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz ist die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Nach den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes muss der Arbeitgeber durch eine Beurteilung ermitteln, welche Gefährdung von der Arbeit ausgehen und welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Die vom Arbeitgeber festgelegten Maßnahmen des Arbeitsschutzes und das Ergebnis der Überprüfungen müssen dokumentiert werden. Hilfestellungen zur Erstellung einer solchen Gefährdungsbeurteilung erhalten Sie unter den folgenden Internetadressen:


www.baua.de
www.sgu-leitfaden.de


In einer Mediathek bietet die Berliner Initiative Gesunde Arbeit (BIGA) bietet neuerdings über 150 Filme zum Thema "Arbeitsschutz" für den betrieblichen Einsatz an. Diese können kostenlos angeschaut und z.B. zur Veranschaulichung bei Unterweisungen eingesetzt werden. Zu finden sind diese Filme unter dem folgenden Link:


www.arbeitsschutzfilm.de


Die Abteilung Gewerbeaufsicht überwacht die Sicherheit bei Planung, Bau und Betrieb von Arbeitsstätten. Arbeitsstätten sind Arbeitsräume in Gebäuden und Arbeitsplätze auf einem Betriebsgelände im Freien. Zu den Arbeitsstätten zählen auch Sozialräume wie Pausenräume, Umkleide,- Wasch- und Toilettenräume. Ebenfalls fallen Baustellen unter diesen Begriff.


Auch die sogenannten überwachungsbedürftigen Anlagen unterliegen der Überprüfung der Gewerbeaufsicht. Hier handelt es sich um bestimmte Anlagentypen, von denen erhöhte Gefahren für Beschäftigte und Dritte ausgehen können. Zu den überwachungsbedürftigen Anlagen gehören unter anderem Dampfkessel, Druckbehälter, Druckgasbehälter, Rohrleitungen für brennbare, gifrtige und ätzende Stoffe, Aufzüge oder Getränkeschankanlagen.

 

Aufgaben:

  • Beratung bei der Planung von Arbeitsstätten
     
  • Mitwirkung als Fachbehörde bei baurechtlichen und Genehmigungsverfahren für Arbeitsstätten und Anlagen
     
  • Überwachung der Einhaltung von Anforderungen des Arbeitsstättenrechtes im Rahmen von Betriebsinspektionen
     
  • Erteilung von Ausnahmegenehmigungen bei Abweichungen von der Arbeitsstättenverordnung
     
  • Überwachung der genehmigungsbedürftigen Anlagen
     
  • Überwachung von Maßnahmen zur Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren ( z.B. im Umgang mit gesundheitsgefährdenen und -schädigenden Stoffen oder Tätigkeiten in Lärmbereichen)
     
  • Überwachung der Einhaltung von einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen auf Baustellen
     
  • Beratung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
     
  • Verhängung von Bußgeldern bei Verstößen gegen die Rechts- und Gesetzeslage

 

Nach oben

Über die SGD Süd

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressestelle
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Ihr Recht auf Information
  • Ihr Weg zu uns
  • Weiterführende Links
  • Extranet

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Downloadbereich

Newsletter

Social Media

  • Twitter