Festgestellte wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen sowie Arbeitsprogramm und Zeitplan
Bei der Aufstellung des zweiten Bewirtschaftungsplans für den Zyklus 2016-2021, die spätestens bis zum 22.12.2015 erfolgt sein musste, kam dem frühzeitigen Informationsaustausch und der Anhörung der Öffentlichkeit wie bei der Aufstellung des ersten Bewirtschaftungsplans (2009-2015) eine zentrale Bedeutung zu.
Während der ersten Stufe der Beteiligung wurden im Dezember 2012 der Zeitplan und das Arbeitsprogramm zur Fortschreibung des Bewirtschaftungsplans 2016-2021 veröffentlicht.
Im Rahmen der zweiten Stufe der öffentlichen Anhörung wurden die festgestellten wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd für die Bearbeitungsgebiete Oberrhein (Federführung Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd) sowie für Mosel-Saar und Mittelrhein (Federführung Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord) am 16.12.2013 im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
Sie wurden auf Grundlage der Beurteilung der Belastungssituation der Oberflächengewässer und des Grundwassers erarbeitet, sie geben also einen Überblick über die bestehenden Belastungsschwerpunkte und zeigen Handlungsbereiche für die Maßnahmenplanung im nächsten Bewirtschaftungszyklus auf.