Fortschreibung des Bewirtschaftungsplans und der Maßnahmenprogramme gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz
Sie finden hier die fristgerecht zum 22.12.2021 aufgestellten Dokumente zur Fortschreibung des Bewirtschaftungsplans der Internationalen Flussgebietseinheit Rhein und der zugehörigen Maßnahmenprogramme in den jeweiligen Bearbeitungsgebieten:
Rheinland-pfälzischer Bewirtschaftungsplan 2022-2027
Maßnahmenprogramme 2022-2027 für die rheinland-pfälzischen Bearbeitungsgebiete im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd:
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd gibt bekannt, dass die Maßnahmenprogramme für die Bearbeitungsgebiete Oberrhein, Mittelrhein und Mosel-Saar angenommen wurden.
- Veröffentlichung BG Oberrhein im Staatsanzeiger
- Veröffentlichung BG Mittelrhein und Mosel-Saar im Staatsanzeiger
Maßnahmenprogramm Oberrhein 2022-2027
- Anhang 1 - Wasserkörper im BG Oberrhein (Oberflächen- und Grundwasserkörper)
- Anhang 2 - Grundlegende Maßnahmen nach dem DPSIR-Ansatz
- Anhang 3 - Ergänzende Maßnahmen
- Anhang 4 - Weiterführende Informationen zur Aktion Blau Plus
- Anhang 5 - Rechtlicher Beitrag zu den grundlegenden Maßnahmen nach § 82 Abs. 3 WHG (Art. 11 Abs. 3 WRRL) für die Flussgebietseinheit Rhein (bzw. deren Berichterstattung – WISE)
- Anhang 6.1 - EZG Isenach, Eckbach
- Anhang 6.2 - EZG Rehbach, Speyerbach
- Anhang 6.3 - EZG Selz, Pfrimm
- Anhang 6.4 - EZG Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach
- Zusammenfassende Erklärung zu den Umwelterwägungen
- Aufstellung der Überwachungsprogramme gem. §§ 44 und 45 UVPG für das BG Oberrhein
- Rechtsbehelfsbelehrung zur Annahme des Maßnahmenprogramms für das BG Oberrhein
Maßnahmenprogramm Mittelrhein 2022-2027
- Anhang 1 - Wasserkörper im BG Mittelrhein (Oberflächen- und Grundwasserkörper)
- Anhang 2 - Grundlegende Maßnahmen nach dem DPSIR-Ansatz
- Anhang 3 - Ergänzende Maßnahmen
- Anhang 4 - Weiterführende Informationen zur Aktion Blau Plus
- Anhang 5 - Rechtlicher Beitrag zu den grundlegenden Maßnahmen nach § 82 Abs. 3 WHG (Art. 11 Abs. 3 WRRL) für die Flussgebietseinheit Rhein (bzw. deren Berichterstattung – WISE)
- Anhang 6.1 - EZG Ahr, Nette
- Anhang 6.2 - EZG Alsenz, Wiesbach
- Anhang 6.3 - EZG Glan
- Anhang 6.4 - EZG Lahn
- Anhang 6.5 - EZG Nahe
- Anhang 6.6 - EZG Wied
- Zusammenfassende Erklärung zu den Umwelterwägungen
- Aufstellung der Überwachungsprogramme gem. §§ 44 und 45 UVPG für das BG Mittelrhein
- Rechtsbehelfsbelehrung zur Annahme des Maßnahmenprogramms für das BG Mittelrhein
Maßnahmenprogramm Mosel-Saar 2022-2027
- Anhang 1 - Wasserkörper im BG Mosel-Saar (Oberflächen- und Grundwasserkörper)
- Anhang 2 - Grundlegende Maßnahmen nach dem DPSIR-Ansatz
- Anhang 3 - Ergänzende Maßnahmen
- Anhang 4 - Weiterführende Informationen zur Aktion Blau Plus
- Anhang 5 - Rechtlicher Beitrag zu den grundlegenden Maßnahmen nach § 82 Abs. 3 WHG (Art. 11 Abs. 3 WRRL) für die Flussgebietseinheit Rhein (bzw. deren Berichterstattung – WISE)
- Anhang 6.1 Elzbach, Flaumbach-Baybach, Mosel
- Anhang 6.2 Kyll, Salm, Lieser
- Anhang 6.3 Saar, Ruwer-Dhron
- Anhang 6.4 Sauer, Prüm
- Anhang 6.5 Schwarzbach, Blies
- Zusammenfassende Erklärung zu den Umwelterwägungen
- Aufstellung der Überwachungsprogramme gem. §§ 44 und 45 UVPG für das BG Mosel-Saar
- Rechtsbehelfsbelehrung zur Annahme des Maßnahmenprogramms für das BG Mosel-Saar
Der Kartenserver des Landesamtes für Umwelt (LfU) zur EG-Wasserrahmenrichtlinie bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich gezielt über wichtige Inhalte des Bewirtschaftungsplans und der Maßnahmenprogramme für die rheinland-pfälzischen Anteile in der Flussgebietseinheit Rhein umfänglich zu informieren.
Alle oben erwähnten Dokumente können auf dieser Seite heruntergeladen werden. Weiterhin liegen sie – aufgrund der Corona-Pandemie nach voriger Anmeldung - zur Einsichtnahme in den Regionalstellen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz der Struktur- und Genehmigungsdirektionen Nord und Süd aus.