Gentechnik in Rheinland-Pfalz
Gentechnische Anlagen
Zur Zeit (05/2014) sind in Rheinland-Pfalz 201 gentechnische Anlagen zugelassen. Der weitaus größte Teil der gentechnischen Anlagen wird zu Forschungszwecken betrieben. Nur wenige Anlagen dienen der gewerblichen Nutzung.
Mehr als 70% aller gentechnischen Arbeiten sind in die Sicherheitsstufe 1 eingestuft.
Ein Überblick über die Anzahl gentechnischer Anlagen in Bezug auf die vier Sicherheitsstufen ist in der folgenden Grafik dargestellt. Gentechnische Anlagen der Sicherheitsstufe 4 sind in Rheinland-Pfalz nicht vorhanden.
Freisetzungen
In Rheinland-Pfalz wurden bisher folgende gentechnisch veränderte Pflanzen freigesetzt: Mais, Raps, Zuckerrüben, Rippenmangold, Weinreben, Kartoffeln.
Inverkehrbringen (Anbau)
In Rheinland-Pfalz wurde bis zum Anbauverbot (ab 2009) im Rahmen von Sortenprüfungen gentechnisch veränderter Mais (MON810) angebaut.