Interreg Oberrhein: 8 Millionen Euro an EU-Mitteln für 5 neue grenzüberschreitende Projekte
© pixabay
Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat am Donnerstag, 9. März 2023 fünf neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet genehmigt. Diesen Projekten werden insgesamt mehr als 8 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Enwicklung (EFRE) bereitgestellt, um die Entwicklung hin zu einer klimwandelresilienten, wettbewerbsfähigeren, sozialeren und bürgernäheren Region zu fördern. Rheinland-Pfalz war durch SGD-Süd Präsident, Prof. Dr. Hannes Kopf, vertreten.
Grenzüberschreitende Bürgerberatungsangebote, Begleitung und Ausbau der Kompetenzen in Unternehmen sowie Stärkung der Klimaresilienz am Oberrhein
Die fünf neuen Projekte, die vom Begleitausschuss unter Vorsitz der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer genehmigt wurden, sind ebenso vielfältig wie die Förderbereiche, die vom Programm Interreg Oberrhein und seinen Partnerinstitutionen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz unterstützt werden. Zwei Projekte betreffen den Bereich Robotik. „Ich freue mich, dass auf Initiative der Hochschulen Trier und Karlsruhe der Wissen- und Technologietransfer im Bereich der Robotik am Oberrhein mit innovativen Ideen vorangebracht werden kann. Davon werden auch die KMU und die weiteren Zielgruppen in der Südpfalz profitieren.“, so Prof. Dr. Kopf.
Weiter Infos zu den Projekten finden Sie in der Pressemeldung.