Ausgleichsmaßnahmen
Als Ausgleich für die mit dem Bau des Polders einhergehenden Eingriffe in Natur und Landschaft sind Ausgleichsmaßnahmen und begleitende Maßnahmen vorgesehen, die im Folgenden aufgeführt sind.
Ausgleichsmaßnahmen haben das Ziel, die negativen Einflüsse vor Ort naturschutzfachlich auszugleichen. Begleitende Maßnahmen dienen nicht in erster Linie dem Ausgleich der Eingriffe in Natur und Landschaft sondern erfüllen vorwiegend anderen Zwecken, wie z.B. dem Schutz und der Stabilisierung des Deiches (Ansaat des Deiches), der Gestaltung (Begrünung von Bauwerken) oder der Besucherlenkung (Informationstafeln).
Ausgleichsmaßnahmen
- Entsiegelung bislang versiegelter Flächen
- Anlage eines Laichgewässers / Feldgehölzes südlich der L413
- Anlage einer Biotopfläche zwischen Deich und NSG
- Anlage einer Baumhecke zwischen NSG und Deich
- Umwandlung von Ackerflächen in extensives Grünland
- Sukzessionsflächen westlich der B9
Begleitende Maßnahmen
- Ergänzungspflanzungen entlang der Gräben
- Ansaat des Deichkörpers
- Informationstafeln am Rand des Polders
- Begrünung der neuen Trafostation an der B9