Das Niveau halten
Wenn der jenseits der Autobahn im Jahr 2006 fertig gestellte Polder Ingelheim mit Rheinwasser befüllt wird, steigt auch der Grundwasserspiegel in seiner Umgebung an. Nach Süden kann sich dieser Anstieg auch über die Autobahn hinaus auswirken, bis in den Bereich des Ika-Sees. Der Betrieb des Polders hat somit auch einen direkten Einfluss auf den Wasserspiegel des Sees.
Zum Schutz der an den See angrenzenden Grundstücke und insbesondere der Häuser am Seeufer wurde unter dem Schwimmsteg, am Fuß der hiesigen Treppe, eine Pumpe installiert, die bei einem Anstieg des Seewasserspiegels das überschüssige Wasser durch eine Druckleitung über die Entwässerungskanäle der Autobahn in die Selz abführt. Sobald die Einlassklappen des Polders geöffnet werden, wird auch diese Pumpe in den Automatikbetrieb versetzt. Bei Erreichen einer bestimmten Wasserspiegelhöhe (79,75 m ü. NN) springt dann die Pumpe an und sorgt mit einer Förderleistung von 10 l/s dafür, dass der Wasserstand nicht über diese Höhe hinaus ansteigt. Somit kann der Seewasserspiegel auf einem unkritischen Niveau gehalten und eine Gefährdung der vorhandenen Bebauung am See ausgeschlossen werden.