Raumordnung, Landesplanung
Obere Landesplanungsbehörde
- Abstimmung raumbedeutsamer Maßnahmen, unter anderem durch Raumordnungsverfahren
- Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung, unter anderem durch landesplanerische Stellungnahmen
- Raumbeobachtung, Führung des Rauminformationssystems, Statistik
- Mitwirkung bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Strukturaufgaben
◊ Raumgliederung
◊ Raumbeobachtung / Monitoring
◊ Begleitung von Förder- und Strukturprogrammen
- Fachaufgaben
◊ Freiraum
◊ Siedlungswesen
◊ Technische Infrastruktur
- Regionalplanung, Regionalentwicklung und –management
- Raumordnerische Prüfungen
- Änderungsverfahren
- Beteiligungsverfahren (Koordinierungsaufgabe)
- Schutzbereichsverfahren (Schutzbereichsgesetz)
- Landbeschaffungsverfahren (Landbeschaffungsgesetz)
- Rauminformationssystem (RIS)
Geschäftsstellen der Planungsgemeinschaften Rheinhessen-Nahe und Westpfalz:
- Aufstellung und Fortschreibung der regionalen Raumordnungspläne
- Aufstellung fachlich oder räumlich begrenzter Teilpläne
- Erarbeitung regionaler Entwicklungskonzepte
- Regionale Raumordnungsberichte
- Regionale Aufsicht und Beratung