Naturschutz
Arbeitsbereiche und Aufgaben der Oberen Naturschutzbehörde sind:
Fachaufsicht über die Unteren Naturschutzbehörde
Landschaftsplanung
- Naturschutzfachliche Planungsgrundlagen
- Landschaftsinformationssystem
- Landschaftsrahmenplanung
- Naturschutzfachliche Mitwirkung bei anderen Planungen
Naturschutzgebiete - kreisübergreifende Landschaftsschutzgebiete
- Ausweisung von Naturschutzgebieten und kreisübergreifenden Landschaftsschutzgebieten
- Genehmigungen und Befreiungen in Naturschutzgebieten
Natura2000-Gebiete
- Erstellung der Natura2000-Bewirtschaftungspläne für die FFH- und Vogelschutzgebiete
- Steuerung der Umsetzung der Natura2000-Bewirtschaftungspläne
- Durchführung von Maßnahmen und Projekten zur Erhaltung der Natura2000-Gebiete
- Cross Compliance Kontrollen in den Natura2000-Gebieten
Eingriffe in Natur und Landschaft
- Naturschutzfachliche Mitwirkung bei Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren sowie bei landesplanerischen Stellungnahmen
- Naturschutzfachliche Mitwirkung bei der Zulassung von Einzelprojekten - Führung des Kompensationsflächenverzeichnisses
- Durchführung von Naturschutzprojekten mit Ersatzgeld
Biotopmanagement
- Organisation, Finanzierung und Abwicklung der Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt, zur Pflege, Entwicklung und Wiederherstellung von Naturschutzflächen
- fachliche Steuerung und Führung der Naturschutzmanager/Biotopbetreuer
- verwaltungsmäßige Abwicklung der Werkverträge im Naturschutzmanagement
- Besucherlenkung und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenhang mit Schutzgebieten
Naturschutzgrundstücke
- Ankauf, Pacht und Verwaltung von Grundstücken für Naturschutzzwecke
- Ausübung des Vorkaufsrechts in Naturschutzgebieten
Artenschutz
- Artenschutzgenehmigungen und -befreiungen
- Artenschutzmaßnahmen und Artenschutzprojekte
- Artenschutzfachliche Mitwirkung bei Planungen und Einzelvorhaben
- Artenschutz bei Genehmigung von Windenergieanlagen
Invasive Arten
- Maßnahmen gegen invasive Arten
- Beratung und Anordnungen
Finanzhilfen
- Bewilligung von Finanzhilfen für Naturschutzprojekte und -maßnahmen im Rahmen der Aktion Grün und aus weiteren Fördertöpfen von Land, Bund und EU
- Bewilligung von Finanzhilfen für Naturschutzprojekte und Naturschutzmaßnahmen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Geschäftsführung Beirat für Naturschutz
Weitere Informationen zu den Aufgabenbereichen enthält das Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP) unter:
www.naturschutz.rlp.de