Aktion Blau

Die AKTION BLAU ist ein Aktionsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Wiederherstellung der ökologischen Funktionsfähigkeit unserer Fließgewässer. Die Gewässer sollen so entwickelt werden, dass sie mit Form und Struktur den prägenden Hochwasserabflüssen angepasst sind und in diesem nachhaltigen Gleichgewicht alle wesentlichen Funktionen im Naturhaushalt und für den Menschen erfüllen können.
Dieses Aktionsprogramm umfasst alle Aktivitäten des Landes, der Landkreise, Kommunen, Unterhaltungsverbände und einzelner Bürger, die auf die Gewässerrenaturierung ausgerichtet sind.
Unsere Bäche und Flüsse wurden in der Vergangenheit unter ökonomischen und technischen Gesichtspunkten vielfach zu monotonen und naturfernen Gewässern ausgebaut. Die maximale Ausdehnung und Ausnutzung der landwirtschaftlichen Produktionsflächen standen im Vordergrund. Die ökologischen Zusammenhänge und die Bedeutung der Gewässer und ihrer Ufer als wertvoller Lebensraum für viele zum Teil gefährdete Tier- und Pflanzenarten wurden erst nach und nach erkannt. Die AKTION BLAU wurde aus der Erkenntnis der letzen Jahrzehnte heraus geboren, dass wir uns letztlich selbst schaden, wenn wir unsere Umwelt bis zum Äußersten beanspruchen und diese Lebensräume nicht schützen und pflegen.
Die AKTION BLAU ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und des AGENDA 21 Prozesses geworden.
Ein naturnaher Gewässerzustand ist nur in einer naturnahen Aue möglich. Die ökologische Wiederherstellung der Gewässer ist notwendigerweise mit der Wiederentstehung natürlicher Strukturen und Standortverhältnisse in den umliegenden Auen verbunden.
Alle Maßnahmen, die zur Regenerierung der Fließgewässer in Rheinland-Pfalz beitragen, können über die AKTION BLAU bis zu 90 % gefördert werden.
Hier finden Sie mehr Informationen: Aktion Blau plus