Die Rückblende ist der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur. Organisiert wird dieser Wettbewerb durch die Vertretung des Landes beim Bund und bei der Europäischen Union in Kooperation mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. gemeinsam mit dem Partner Bundespressekonferenz.
In diesem Jahr ist ein Jubiläumsjahr: 40 Jahre Rückblende!
Für den Wettbewerb wurden 1 337 Fotos und Karikaturen eingereicht, 196 Fotografinnen und Fotografen sowie 60 Karikaturistinnen und Karikaturisten haben teilgenommen. Eine unabhängige Jury hat über die Preisträger entschieden. Sieger der 40. Rückblende ist in der Kategorie Fotografie ist Markus C. Hurek. Er zeigt auf seinem Siegerfoto eine Aufnahme des Pianisten Igor Levit, der nach seinem Solidaritätskonzert "Gegen das Schweigen, gegen Antisemitismus" mit der 102-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer spricht. Der Erste Preis Karikatur geht an Michael Holtschulte, der eine Zeichenserie mit dem Titel "Quo vadis?" gefertigt hat. Die Karikatur ist in dem Sinne: "man wird doch noch sagen / denken / wählen dürfen" und dokumentiert somit den Weg vom Normalbürger zum Wutbürger, der weiter nach rechts abtriften kann.
Die Ausstellung ist im Großen Sitzungssaal der SGD Süd zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:
- Freitag, 31.05.2024, 9:00 bis 12:00 Uhr,
- Montag, 03.06.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr,
- Freitag, 07.06.2024, 9:00 bis 12:00 Uhr,
- Montag, 10.06.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr,
- Freitag, 14.06.2024, 9:00 bis 12:00 Uhr
Zum Flyer und Anmeldeformular.
Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie hier.