| Hochwasserschutz

Nachkontrolle der Gewässerschau vom September in Rutsweiler / Glan

Aufgrund der Erkenntnisse, die aus dem Ahrhochwasser 2021 gewonnen wurden, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Kaiserslautern am 15. Februar 2023 eine Gewässerschau durchgeführt. Mit Hilfe der Schau sollten Probleme und Gefahren für den Hochwasserschutz und die ökologische Funktionsweise des Gewässers und der angrenzenden Aue festgestellt werden.

Neben den Fragen der Gehölzbewirtschaftung im Rahmen der Gewässerunterhaltung ist die SGD Süd, Regionalstelle Kaiserslautern als Obere Wasserbehörde für die Ablagerung von Gegenständen im Überschwemmungsgebiet sowie für Fragen der Ufersicherung zuständig. Die Untere Baubehörde bei der Kreisverwaltung Kusel ist zurzeit damit beschäftigt, die festgestellten baulichen Anlagen zu bearbeiten. Sofern Hütten und ähnliches nachträglich zu genehmigen sind, ist bei der Oberen Wasserbehörde zusätzlich noch eine wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung zu beantragen.

Nach Auswertung der Sachverhalte hat die SGD Süd die betroffenen Grundstückseigentümer angeschrieben und zur Beseitigung der Ablagerungen aufgefordert. In Einzelgesprächen hat die SGD Süd die betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Nachgang informiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Am 6. September führte die SGD Süd eine Nachkontrolle in der Ortslage von Rutsweiler durch, um sich von der Umsetzung der von ihr angeordneten Maßnahmen zu überzeugen.

Bis auf wenige Restarbeiten wurden die beanstandeten Materialien aus dem Überschwemmungsbereich verbracht beziehungsweise gegen ein Abtreiben gesichert. Ein Flüssiggastank, der sich im gefährdeten Uferbereich befand, wurde in den Vorgarten versetzt, wo er als Erdtank nun sicher vor Hochwasser positioniert ist. Für die Restarbeiten wurde mit den Grundstückseigentümern vereinbart, die Arbeiten bis Jahresende abzuschließen.

Im Rahmen der letzten Ortsbegehung wurden nochmals sehr konstruktive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern von Rutsweiler geführt. Alle Anlieger des Glan haben die Ergebnisse der Gewässerschau als Chance verstanden, sich und die Nachbarn für den Hochwasserfall ein Stück weit besser zu wappnen. Den Bürgerinnen und Bürgern wurde verdeutlicht, dass durch ihr Handeln von ihrem Grundstück eine teilweise große Gefahr bei Hochwasserereignissen ausgeht. Durch die Gewässerschau wurden die Anlieger ein Stück weit sensibilisiert, für künftige Hochwasserereignisse gut vorbereitet zu sein.

Die SGD Süd wird im Oktober die in der Ortslage befindlichen Bäume aus dem Abflussprofil entfernen. Die Arbeiten werden mit großen Forstmaschinen von der linken Glanseite aus erfolgen, so dass eine Inanspruchnahme privater Grundstücke nicht erforderlich sein wird.

Teilen

Zurück