Bekanntmachungen
- | Immissionsschutz
Höheinöd - Immissionsschutzrechtliches Änderungsgenehmigungsverfahren für zwei Windenergieanlagen
WeiterlesenÖffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8 i.V.m. § 19 Abs. 3 S. 2 und S. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) und § 21a der 9. BImSchV über die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung, in der Gestalt, die sie durch den Widerspruchsbescheid gefunden hat, zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen in der Gemeinde Höheinöd.
- | Immissionsschutz
Mainz - Errichtung und den Betrieb eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks
WeiterlesenDer Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG wurde mit Bescheid vom 17. Juni 2025 die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung erteilt, auf ihrem Betriebsgelände in der Kraftwerkallee 1, 55120 Mainz, Flur 13, Flurstück 20/61 der Gemarkung Mainz das Kraftwerk 4 zu errichten und zu betreiben.
- | Wasserwirtschaft
Worms - Antrag auf Änderung einer gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme
WeiterlesenDie Fa. Grace GmbH, In der Hollerhecke 1 in 67547 Worms hat bei der SGD Süd einen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für die Grundwasserentnahme für die Errichtung eines neuen Brunnens Br 7 sowie die Änderung der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis vom 29.10.1999 für das Entnehmen, Zutagefördern und Ableiten von Grundwasser zu Produktionszwecken auf dem Werksgelände der Fa. Grace GmbH / Co. KG, Worms gestellt.
- | Immissionsschutz
Pfeffelbach - UVP-Vorprüfung für die Errichtung von drei Windenergieanlagen
WeiterlesenVorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Dokumentation zur Durchführung und zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung bei Neuvorhaben (§ 7 Abs. 1 und 7 UVPG i. V. m. Anlage 3 zum UVPG) Bekanntgabe des Ergebnisses der allgemeinen Vorprüfung gemäß § 5 Abs. 2 UVPG
- | Immissionsschutz
Hillesheim - Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen
WeiterlesenÖffentliche Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit den §§ 8 bis 10 der Neunten Verordnung zur Durchführung des BImSchG (9. BImSchV) der Struk-tur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) zum Antrag auf Genehmigung der Errichtung und des Betriebs von vier Windenergieanlagen auf der Gemarkung Hillesheim.
- | Abfallwirtschaft
Edesheim - Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung
WeiterlesenDie Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Friedrich-Ebert-Str. 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, gibt als zuständige Behörde bekannt, dass im Rahmen des Verfahrens zur immissions-schutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Schwachgasfackel zur Behandlung von Deponiegas am Standort Deponie Edesheim, In den Wiesen 1 in 67483 Edesheim,…
B10 - Raumverträglichkeitsprüfung
WeiterlesenGutachterliche Stellungnahme für den 4-streifigen Ausbau der B 10 zwischen der AS „B 48, Wellbachtal“ und der „AS Queichhambach“
- | Abfallwirschaft
Kempten - Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung
WeiterlesenDie SGD Süd gibt als zuständige Behörde bekannt, dass im Rahmen des Verfahrens zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der zeitweiligen Lagerung und Behandlung von Abfällen der Fa. E & O Entsorgung GmbH am Standort Am Ockenheimer Graben 19, 55411 Bingen, Gemarkung Kempten Flur 6, Flurstück 268 keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wird.
- | Naturschutz
Fulder Aue/Ilmen Aue - Aufhebung der Allgemeinverfügung
WeiterlesenDie Allgemeinverfügung der SGD Süd vom 23.07.2024 zur Sicherung der Stillgewässer im Naturschutzgebiet „Fulder Aue – Ilmen Aue“ und zum Schutz der Brut-, Zug- und Rastvogelarten wird aufgehoben.
- | Naturschutz
Fulder Aue/Ilmen Aue - Schutzanordnung zum Schutz der Brut-, Zug- und Rastvogelarten im Naturschutzgebiet
WeiterlesenZur Sicherung der Stillgewässer im Naturschutzgebiet „Fulder Aue – Ilmen Aue“ als Brut-, Rast- und Überwinterungsraum für Wasservögel durch Reduzierung von Störungen, zur Verhinderung erheblicher Beeinträchtigungen eines Natura 2000-Gebietes in seinen für die Erhaltungsziele bzw. den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteilen und zum Schutz der frei lebenden, besonders und streng geschützten Brut-, Zug- und Rastvogelarten ist das Befahren…