Studieren bei der SGD Süd
Bei der SGD Süd gibt es verschiedene Möglichkeiten die theoretischen Grundlagen aus einem Studium direkt mit praktischer Erfahrung aus dem Arbeitsalltag zu kombinieren.
Dazu zählen:
Aktuell läuft die Ausschreibung für den Studienstart zum 1. Juli 2024!
Während des dualen Studiums werden Ihnen wissenschaftliche Grundlagen und Kompetenzen sowie praxisbezogene Qualifikationen vermittelt, um später Ihre anspruchs- und verantwortungsvollen Tätigkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen zu können.
Sie besitzen
- die schulischen Voraussetzungen:
- die allgemeine Hochschulreife beziehungsweise Fachhochschulreife
oder - eine Qualifizierung über die berufliche Tätigkeit oder
- eine berufliche Ausbildung, welche für das angestrebte Studium förderlich ist und mit mindestens der Note 2,5 bzw. 10 Punkten abgeschlossen wurde
- eine berufliche Tätigkeit über mindestens 2 Jahre bzw. gleichgestellte Zeiten (siehe hierzu § 2 Absatz 4 UniStudBV RP2010)
- eine berufliche Qualifizierung über die Ausbildung auf Meisterebene oder vergleichbar
z.B. Fachwirt/in oder Fachkaufmann/frau in einer Fachrichtung
- die allgemeine Hochschulreife beziehungsweise Fachhochschulreife
und
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
oder Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums
und - die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
Eine amtsärztliche Untersuchung wird nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsverfahrens durch das zuständige Gesundheitsamt durchgeführt
und - zum Zeitpunkt der Einstellung ist das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet
und - Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein
- die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
Dann erfüllen Sie die Voraussetzungen für ein duales Bachelor-Studium als Beamtenanwärterin/Beamtenanwärter in den Studiengängen
- Verwaltung
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
Wir bieten:
- Ein praxisorientiertes Studium mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts (Praxisanteil 15 Monate)
- Studieren an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (21 Monate)
- Gute Übernahmemöglichkeiten
- Interne Schulungen zur Vorbereitung und Vertiefung Ihres Studiums
- Flexible Arbeitszeiten bereits während den Praxisphasen
- Vielseitige und spannende Tätigkeiten
- Arbeiten in einem angenehmen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Anwärterbezüge von über 1.300 € im Monat
Aktuell läuft die Ausschreibung für den Studienstart zum 1. September 2023!
Das kooperative Studium in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern:
- Startet zum Wintersemester 2023
- Verbindet das klassische Bachelor-Studium mit einer zusätzlichen Praxistätigkeit
- Bietet die Kombination aus akademischer und betrieblicher Praxis, die in besonderem Maße für eine spätere Ingenieurstätigkeit in der Landesverwaltung qualifiziert
Sie besitzen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife bzw. hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, sowie Verständnis für technische Zusammenhänge
- Ausgeprägtes Interesse an Projekten der Umweltverwaltung, insbesondere in den Bereichen Wasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch teamorientiert zu arbeiten
Wir bieten:
- Ein kooperatives Studium (KOSMO) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern
- Sichere und krisenfeste berufliche Perspektive nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
- Studienentgelt i.H.v. 1.400,00 € pro Monat und Übernahme der Studiengebühren
- Flexible Arbeitszeiten bereits während der Praxisphasen
Kontakt
Anja Hohl
Telefon 06321 99-2108