In seiner Laudatio betonte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf, dass Artur Oberbeck seit vielen Jahrzehnten in den verschiedensten Bereichen für das Wohl der Gesellschaft sowie seiner Heimatgemeinde wirke. "Sie sind äußerst vielseitig aktiv. Seit über fünf Jahrzehnten engagieren Sie sich mit Herzblut und großer Leidenschaft und haben sich durch Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten um die Gemeinschaft in hohem Maße verdient gemacht", unterstrich Präsident Hannes Kopf.
Artur Oberbeck wurde im Jahr 2006 mit der Ehrennadel des Landes durch Herrn Ministerpräsidenten a. D. Kurt Beck ausgezeichnet.
Seitdem hat er sein bisheriges Wirken weitergeführt und stets erweitert. Deshalb ist die Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz die Würdigung seines Lebenswerkes.
Oberbeck engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Vereinen von Rödersheim. Seit 1973 ist er Mitglied des Elisabethen-Vereins, dem Krankenpflegeverein sowie der ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim. 1975 wurde Oberbeck Mitglied im Karnevalverein "Die Daschauer". Hier ist er unter anderem verantwortlich für die Vereinshefte und Urkunden und ist seit dem Jahr 2000 Ehrensenator des Vereins.
Oberbeck war 1980 Gründungsmitglied des TC Rödersheim-Gronau und acht Jahre lang Zweiter Vorsitzender. Unter seiner Verantwortung wurden vier Tennisplätze gebaut. Seit 1984 ist er Mitglied des AC Mutterstadt und war zwei Jahre lang Stellvertretender Vorsitzender. Artur Oberbeck ist langjähriges Mitglied des MGV Frohsinn und TUS Gronau.
1995 war Oberbeck Gründungsmitglied des Gewerbevereins Rödersheim-Gronau. Siebzehn Jahre war er Erster Vorsitzender und ist seit dem Jahr 2012 Ehrenvorsitzender. Der Spielvereinigung (SPVGG) Rödersheim gehört er seit 1996 an. Von 1999 bis 2011 war er Erster Vorsitzender des Fördervereins und ist seit 2001 Ehrenamtsbeauftragter. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des SPVGG aktualisierte er die Chronik der Vereinigung. Seit 2011 ist Oberbeck Kassenwart und war in den Jahren 2013/2014 für den Umbau / Renovierung der Sanitäranlagen verantwortlich.
Seit 2000 ist Oberbeck Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gronau und Gründungsmitglied des Fördervereins der Handballdamen des TV Rödersheim, wo er ab 2000 vier Jahre lang Erster Vorsitzender war. Zusätzlich war er Mitbegründer des "Vereins für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau e.V.", in dem er viele Jahre lang Kassenprüfer war.
Kommunalpolitisch war Artur Oberbeck ebenso engagiert. Von 1987 bis 1989 war er Gemeinderatsmitglied für die CDU und ist seit 1999 wiedergewählt. Oberbeck war viele Jahre Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion und hat diese Position seit 2019 wieder inne. Zusätzlich war er von 2004 bis 2019 Beigeordneter der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und ist dort seit 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderates.
Artur Oberbeck kann auch auf sein kulturelles Engagement stolz sein. Seit 1995 ist er Mitglied im Kirchenchor St. Leo Rödersheim und unterstützt dort die Jugendarbeit. 1996 war er Mitbegründer der "neuen" Rödersheimer Kerwe und war Initiator des ersten Rödersheimer Kerwelaufes sowie 2008 des ersten Skaterlaufes.
Als Mitinitiator und Organisator einer Hilfsaktion für die Hochwassergeschädigten in Ostdeutschland war Oberbeck im Jahr 2002 tätig. Er koordinierte LKW-Fahrten nach Döbeln und die Übergabe der Hilfsgüter und des gesammelten Geldes. Im Jahr 2005 war er Organisator des ersten Rödersheimer Bauernmarktes zur Kerwe und im gleichen Jahr Mitinitiator des ersten Open-Air-Theaters mit dem Nationaltheater Mannheims.
2003 und 2006 organisierte Oberbeck Berlin-Fahrten für Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Besichtigungen.
Anlässlich des 1 150-jährigen Jubiläums von Rödersheim war Oberbeck im Orga-Team tätig und verwaltete die Finanzen. 2010 war er Initiator und Organisator des ersten Open-Air-Konzertes mit hiesigen Vereinen und den "Anonymen Giddarischde". Der gesamte Erlös der Aktion floss in die Jugendarbeit der Vereine.
Im Jahr 2018 führte Oberbeck eine Spendensammlung bei den örtlichen Geschäften und Institutionen für die Restauration des Gedenksteins der Burg Gronau durch. Über 4 000 Euro sind bei dieser Aktion zusammengekommen und der Stein konnte somit restauriert werden.
Mit viel Herzblut und Leidenschaft ist Artur Oberbeck bei der Förderung und Integration der Behinderten seines Dorfes tätig. Er lädt diese zu jeder Kerwe zu Speisen und Getränken ein. Oberbeck unterstützt Jugendliche und Familien mit Beeinträchtigungen mit Sachspenden, finanziert Freizeiten und zahlt Vereinsbeiträge von Jugendlichen aus sozialschwachen Familien.
Oberbeck war Mitglied des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Friedelsheim-Rödersheim und von 2003 bis 2008 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Auch betätigte er sich als Autor von zwei Kochbüchern "Pfälzer Dampfnudeln" und "Pfälzer Spezialitäten" und beschäftigt sich mit Ahnenforschung, wo er inzwischen eine umfangreiche Stammbuchdatei von Rödersheimer Familien zusammengestellt und der Öffentlichkeit präsentiert hat. Oberbeck war außerdem Mitorganisator der ersten Rödersheimer US-Car und Oldtimer-Ausstellung.
Sein jahrzehntelanges von großer Leidenschaft geprägtes Engagement verdient große Anerkennung und die Würdigung seines Lebenswerkes.