| Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

SGD Süd-Präsident Hannes Kopf überreicht Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dieter Heim aus Germersheim

Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dieter Heim aus Germersheim (Ortsteil Sondernheim) verliehen. In einer Feierstunde überreichte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, die Medaille und Urkunde an Heim.
Dieter Heim und Hannes Kopf mit der Urkunde
v.l.n.r.: Dieter Heim, SGD Süd-Präsident Hannes Kopf

"Ihr Wirken für die Umweltbildung, Nachhaltigkeit sowie ihr Einsatz für das kulturelle Erbe der römischen Geschichte ist von großer Leidenschaft geprägt und vorbildlich", betonte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf in seiner Laudatio. Dieter Heim ist Gründungsmitglied des 2011 gegründeten Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte e.V. Erklärtes Ziel des Vereins ist die Förderung von Kultur und Bildung in den Bereichen römische Geschichte, Natur und Umwelt. Der Sondernheimer setzt sich mit viel Herzblut und großem Engagement für diese Belange ein.

Als Plattform und Ausgangspunkt dient dem Verein die originalgetreue Nachbildung eines spätrömischen Patrouillenschiffes, welches im Oktober 2010 fertiggestellt wurde.

Nach Gründung des Vereines koordinierte Heim, der bereits beim Bau des Schiffes mitwirkte, federführend und akribisch alles, was zur Umsetzung und Realisierung des künftigen Fahrbetriebs mit Gästen an Bord der spätrömischen Rekonstruktion erforderlich war. Mit Weitblick und hauptverantwortlich erstellte er ein nachhaltiges Nutzungskonzept, suchte ein idealtypisches Heimatgewässer, erwirkte zahlreiche behördliche Genehmigungen und plante einen Schiffsanleger für den notwendigen Heimathafen und Ausgangspunkt künftiger Exkursionen.

Es entstand ein deutschlandweit einmaliges Projekt. Im Rahmen des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte e.V. wurden nach dem von Heim erstellten Konzept fortan erlebnisorientierte Exkursionen an Bord des Schiffes angeboten und römische Geschichte kann hautnah erlebt werden.

Dieter Heim hat zwischenzeitlich etwa 3000 Veranstaltungen an Bord alleine organisiert und davon über 700 selbst durchgeführt. Dabei hat er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Wissenswertes über die römische Geschichte in der Region vermittelt, sowie die Menschen für den nachhaltigen Schutz unserer heimischen Flora und Fauna sensibilisiert. Die enge Einbeziehung und Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung, Museen, Kommunen, Behörden, Institutionen, Umweltorganisationen oder Vereinen des Natur- und Umweltschutzes liegen ihm besonders am Herzen. Das Schiff wurde auf Heims Bestreben als "LernOrt Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz" zertifiziert und dient als außerschulischer Lernort für Umweltbildung von Schulen.

Möglich ist dies auch durch das Mitwirken vieler Kooperationspartner, die Heim für eine Zusammenarbeit mit dem Verein gewinnen konnte. Regelmäßige Exkursionen mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen, die Schaffung naturkundlicher Angebote im "Haus Leben am Strom" in Neupotz, die Zusammenarbeit mit dem Reiß-Engelhorn-Museum oder den Universitäten Trier, Straßburg und Mannheim, dem Weltklasse 400 Meter Hürdenläufer Harald Schmitt oder dem bekannten Extremsport-ler Prof. Dr. Fath der sich schwimmend für plastikfreie Gewässer einsetzt sind nur einige Beispiele.

Dank seiner Kreativität, der vielfältigen Ideen und Schaffenskraft sowie der professionellen Durchführung der Veranstaltungen der Besatzungen ist das gemeinnützige Projekt inzwischen ein Anziehungspunkt für Gäste aus der ganzen Bundesrepublik oder dem benachbarten Ausland. Hinzu kommt die enorme mediale Werbung durch die Mitwirkung an vielen Rundfunk- und Fernsehsendungen von der die ganze Region profitiert.

Dieter Heim wendet auch sehr viel Zeit für die Schulung der Besatzungsmitglieder, die Organisation des Fahrbetriebes sowie für die umfangreichen Instandhaltungsarbeiten des Holzschiffes auf. Er hält Vorträge im Rahmen des Vereins rund um das Römerschiff, die römische Geschichte und das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit und akquiriert renommierte Redner für Vorträge. Zur Qualitätssicherung, Schulung der Besatzungen oder als Informationsveranstaltung interessierter Bürgerinnen und Bürgern organisierte er zwischenzeitlich in den Wintermonaten außerhalb des Fahrbetriebes mehr als 50 Veranstaltungen.

Ihm lag stets am Herzen, generationenübergreifend von kleinen Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen für umweltbewusstes Verhalten zu werben. Als Kulturbotschafter leistete er einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes. Er hat die römische Geschichte seiner Heimat lebendig und bei einem breiten Publikum bekannt gemacht.

Darüber hinaus ist Heim Fördermitglied in einem Tierschutzverband, einem Verein für plastikfreie Natur, dem Tourismusverein Germersheim sowie Mitglied im Naturführerverein Pfalz.

Sein unermüdlicher Einsatz für die Natur und das kulturelle Erbe der römischen Geschichte in unserer Region ist beispielhaft und vorbildlich.

Teilen

Zurück